Tel. 034 448 46 40

Prävention
Die Schule hat den Auftrag, die Schülerinnen und Schüler auf das Berufs-, aber auch das Privat- und Sozialleben vorzubereiten. Durch die Vermittlung bestimmter Werte fördert sie die Eigenständigkeit und das Verantwortungsgefühl bei Kindern und Jugendlichen. Die Schule kann aber auch Schauplatz von Gewalt sein. Mobbing, Schlägereien, Rassismus, Drohungen, Ausgrenzung oder sexuelle Gewalt können im schulischen Umfeld auftreten. Diese Gewaltäusserungen erfordern gezielte Massnahmen.
Im Kindergarten und der Primarschule Kirchberg verfolgen wir zwei Präventionsstränge: Der eine befasst sich mit der "Gewaltprävention", der andere Strang behandelt unter dem Namen "Body Check" Themen rund um den eigenen Körper, dessen Entwicklung und Grenzsetzungen.
Zyklus 1: Kindergarten - 2. Klasse
Fit für den Kindergarten?:
Wie können Eltern ihr Kind erfolgreich fördern? Zu diesem Thema werden wir im 2. Semester die Eltern zu einem Informationsanlass einladen.
Gewaltprävention:
In jeder Kindergartenklasse wird während einer Woche in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und der Jugendarbeit Kirchberg gezielt am Thema gearbeitet.
Body Check:
Die Lehrpersonen für den Kindergarten arbeiten ab dem 2. Quartal mit dem "Echte Schätze"-Koffer. Die Eltern werden zu gegebener Zeit zu einem Elternabend eingeladen, wo eine Fachperson die hintergründer zu "Echte Schätze" erläutert.
Zyklus 2: 3. - 6. Klasse
Body Check:
2./3./4. Klassen
Kinderschutzparcours "Mein Körper gehört mir":Der Kinderschutzparcours ist eine Trainingswoche gegen sexuelle Gewalt. Geleitet wird die Woche von Fachpersonen und den Klassenlehrpersonen.
5./6. Klassen
Mädchen und Jungen in die Pubertät begleiten: Das mfm Projekt: Während eines Tagesworkshops besuchen die Schülerinnen und Schülern geschlechtergetrennte Workshops und setzen sich altersgerecht, spielerisch und mit viel Material auf die körperlichen und seelischen Veränderungen in der Pubertät vor. Die Eltern werden an einem vorgängigen Info-Abend orientiert.
Gewaltprävention:
3./4. Klassen
Formen der Streitschlichtung - Zusammenarbeit nach Bedarf im Klassenverband mit der Schulsozialarbeit.
5./6. Klassen
In jeder Klasse wird während einer Woche in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und der Jugendarbeit Kirchberg gezielt am Thema gearbeitet.
Weitere Präventionsangebote in der 5./6. Klasse:
Neue Medien: Chancen und Gefahren
Während eines Halbtages erleben und erfahren die Kinder mit einer Präventionsfachfrau/einem Präventionsfachmann "Neue Medien" der Police Bern, welche Chancen - aber auch welche Gefahren - mit den neuen Medien auf sie zukommen.
Tabakprävention