Tel. 034 448 46 40

Schulhausregeln
Wir grüssen einander!
Wir fördern und fordern einen respektvollen, gewaltfreien Umgang!
Regeln für das Schulhaus
Den Schulhausplatz betreten wir erst 15 Minuten vor dem Läuten.
Das Schulhaus betreten wir beim ersten Läuten.
Unsere Abfälle entsorgen wir im Kehrichtkübel!
Nach der Schule verlassen wir den Pausenplatz und gehen nach Hause oder in die Tagesschule.
Verunreinigungen und Beschädigungen gehen zu Lasten der Verursacher*innen / bzw. der gesetzlichen Vertreter*innen.
Rollerblades, Rollschuhe, Rollbretter, Kickboards, FäG und Motorfahrräder sind während der Schulzeit auf dem Schulareal nicht gestattet.
Während der übrigen Zeit nehmen wir Rücksicht auf Fussgänger*innen und den Schulbetrieb.
Während der Schulzeit verlassen wir das Schulgelände nicht ohne Absprachen.
Nur Lamas spucken! Wir spucken nicht auf den Boden!
Im Winter, wenn Schnee liegt, respektieren wir die schneeballfreien Zonen.
Im Klassenzimmer und im Gang
Für die Ordnung im Klassenzimmer sind wir mit unserer Klasse selbst verantwortlich. (Ämtliplan)
Am Dienstag und Freitag wischen wir das Zimmer, leeren den Kehrichtkübel und stellen die Stühle hoch.
Die kleinen Pausen verbringen wir im Klassenzimmer.
Wir gehen sorgfältig mit unserem eigenen und mit fremdem Material um.
In den Gängen arbeiten wir ruhig und still.
In den Pausen brüllen wir nicht herum!
Wir nehmen Rücksicht auf die Mitschüler*innen.
Das WC ist kein Spielplatz! Wer dort seine Malutensilien reinigt, putzt nachher das Waschbecken.
Dresscode der Schule Kirchberg
Wir unterscheiden zwischen Schul- und Freizeitkleidung.
Turnkleider gehören in die Sporthalle, nicht ins Schulzimmer.
Die Unterwäsche ist grundsätzlich nicht sichtbar.
Hüte und ähnliches nehmen wir vor dem Betreten des Schulzimmers ab.
Das Tragen von provokativer und freizügiger Kleidung (tiefe Ausschnitte, Hotpants, bauchfrei, Jeans in der Kniekehle) ist zu vermeiden. Transparente und trägerlose Oberteile bleiben der Freizeitkleidung vorbehalten.
Wir tragen keine Kleidung mit rassistischen oder ausfälligen Aussagen.
Handyregeln
Alle elektronischen Geräte werden beim Betreten des Schulhauses ausgeschaltet und versorgt.
Diese Regel gilt auch während den Pausen.
Bei Regelverstoss wird das Handy von den Lehrpersonen eingezogen und kann am nächsten Schultag bei der Klassenlehrperson wieder abgeholt werden.
Bei grobem Regelverstoss wird das Handy eingezogen und kann nur durch die Eltern bei der Klassenlehrperson ausgelöst werden.
Schülerinnen und Schüler, die gegen die Regeln verstossen, füllen das Formular "Verstoss gegen die Schulordnung" aus.
(Unterschrift der Eltern / bzw. der gesetzlichen Vertreter*innen)