Tel. 034 448 46 40

Schulweg
Der Schulweg nimmt einen wichtigen Platz ein im Alltag der Schülerinnen und Schüler.
Kinder, die frühzeitig lernen, mit den Herausforderungen des Strassenverkehrs umzugehen, gewinnen Sicherheit. Der Schulweg eignet sich ideal, um richtiges Verkehrsverhalten Schritt für Schritt zu trainieren – an der Hand der Eltern und mit Kameradinnen und Kameraden.
Kinder wollen wachsen. Auch innerlich. Auf dem Schulweg sammeln sie grundlegende Erfahrungen.
Sie pflegen Freundschaften und tragen Konflikte aus; sie entdecken ihre Umgebung und
ein Stück Freiheit; sie üben Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Kurz: Der Schulweg ist
ein Erlebnis. Er bringt Kinder weiter als «nur» zur Schule.
Bewegung ist gesund. Kinder, die sich viel bewegen, sind leistungsfähiger und können sich besser konzentrieren. Bewegung und frische Luft beugen gesundheitlichen Problemen vor und sind wichtig für die körperliche Entwicklung. Der Schulweg eignet sich bestens als tägliche Trainingseinheit.
Wir unterstützen die Schülerinnen und Schüler mit einer gezielten Verkehrserziehung ab Kindergarten durch den Verkehrsinstruktor von Police Bern.
Zusätzlich ist es aber auch nötig, dass Eltern mit ihren Kindern den Schulweg zu Fuss und per Velo trainieren und sie auf Gefahren aufmerksam machen.
Obwohl der Schulweg im Verantwortungsbereich der Eltern liegt, ist es der Schule ein Anliegen, dass die Sicherheit der Kinder gewährleistet ist. Um den motorisierten Verkehr rund um die Schulanlagen und die damit verbundenen Gefahren niedrig zu halten, fordern wir die Eltern dazu auf, ihre Kinder nicht mit dem Auto in die Schule zu fahren.